Wie werden industrielle Kameras in einem Visionssystem ausgelöst?
Heute lernen wir, welche Methoden verwendet werden können, um eine industrielle Kamera auszulösen, damit sie ein Foto macht. Stetige Erfassung oder gesteuerte Modi?
Zunächst klären wir die Auslösemethoden für industrielle Kameras. Diese Methoden fallen im Allgemeinen in zwei Kategorien: Hardware-Auslösung und Software-Auslösung.
1.Hardware-Auslösung
Die Hardware-Auslösung erfolgt durch das Senden eines elektrischen Signals an die industrielle Kamera, normalerweise erzeugt von einem Photoelektriksensor, wenn er ein Objekt erkennt, oder von einem PLC (Programmierbarer Logiksteuerung), wenn ein Servomotor eine bestimmte Position erreicht. Industrie-Kameras sind mit dedizierten Trigger-Anschlüssen ausgestattet, die sowohl Hoch- als auch Niveau-Signale unterstützen. Führende Kamerabrandhersteller ermöglichen auch die Konfiguration von Triggermodi wie Steiganstieg, Fallenanstieg oder stetige Erfassung.
Die Hardware-Auslösung wird aufgrund ihrer Einfachheit und vorkonfigurierter Kamerainterfaces in den meisten Anwendungen eingesetzt.
2.Soft-Auslösung
Soft-Auslösung basiert darauf, dass ein Hostrechner über Kommunikationsprotokolle (z. B. TCP/IP, RS-232) einen String-Befehl sendet, um die industrielle Kamera anzuweisen, ein Bild aufzunehmen. Ihr Vorteil liegt in Szenarien, die komplexe Workflows oder häufige Vorlagenwechsel erfordern, da die industrielle Kamera sich dynamisch an verschiedene Programme anpassen kann, je nach empfangenen Befehlen.
Nachdem wir die Unterschiede zwischen Hard-Auslösung und Soft-Auslösung kennen gelernt haben, beantworten wir die ursprüngliche Frage. Welche Methode ist besser, um eine industrielle Kamera auszulösen? Kontinuierliche Erfassung oder kontrollierte Modi? Die kontinuierliche Bildaufnahme würde den CPU überlasten und das Risiko falscher Erkennungen erhöhen. Stattdessen ist der kontrollierte Modus besser, um industrielle Kameras auszulösen. Die Kameras werden einmal pro Objekt ausgelöst, wenn es die vorgesehene Position erreicht, was einen effizienten und zuverlässigen Prozess gewährleistet.