-
Perfekte Platzierung, Höchstleistung: Gewährleistung der Relais-Heizungs-Ausrichtung mit maschinellem Sehen
2025/10/26In der Welt der elektrischen Komponenten kann ein Bruchteil eines Millimeters den Unterschied zwischen einem zuverlässigen Produkt und einem katastrophalen Ausfall ausmachen. Dies gilt insbesondere für thermische Überlastrelais, lebenswichtige Geräte, die Motoren und Anlagen vor Überhitzung schützen und dadurch Schäden verhindern.
-
Machine Vision Smart-Kameras: Die Transformation der industriellen Produktion
2025/10/24Als zentrales Element von Industrie 4.0 und intelligenter Fertigung haben Machine-Vision-Smart-Kameras sich zu einem entscheidenden Faktor für die Steigerung von Effizienz und Qualität in der industriellen Produktion entwickelt – ihre Fähigkeit, visuelle Aufgaben zu automatisieren, menschliche Fehler zu reduzieren, ...
-
Parameter von industriellen Lichtquellen; Lumen
2025/10/22Bei industriellen Lichtquellen ist das Lumen (Symbol: lm) die Einheit zur Messung des gesamten Lichtstroms einer Lichtquelle. Es stellt die Summe der sichtbaren Lichtenergie dar, die von der Lichtquelle in alle Richtungen abgestrahlt wird, und spiegelt direkt die gesamte Licht... wider
-
Wie gewährleisten optische Prismen die Präzision der industriellen Inspektion?
2025/10/20In industriellen Maschinenvisionsystemen ist die Kamera das „Auge“, der Algorithmus das „Gehirn“ und das optische Prisma der verborgene „Befehlshaber des Lichtwegs“ – unsichtbar und immateriell, jedoch in der Lage, dem „Auge“ präzise zu ermöglichen, das Ziel zu erfassen...
-
Jenseits des bloßen Auges: Automatisierte Inspektion für makellose gewölbte Stahlkraftstofftanks
2025/10/18Bevor ein Lackanstrich eine rohe Stahlhülle in ein poliertes Bauteil verwandelt, muss die Metalloberfläche perfekt sein. Für Hersteller von Bauteilen wie unbeschichteten Stahlkraftstofftanks ist das Vorhandensein auch nur einer kleinen Kratzspur, einer geringen Delle oder eines unerwünschten Schleifpapierrückstands ...
-
Anwendungen von ultraviolettem und infrarotem Licht in der Maschinenvisionsbeleuchtung
2025/10/16Maschinenvisionsysteme sind in der modernen industriellen Automatisierung, Qualitätsprüfung und Forschung von entscheidender Bedeutung, wobei die Beleuchtung eine zentrale Komponente darstellt. Während sichtbares Licht üblich ist, bieten ultraviolette (UV-) und infrarote (IR-)Lichtquellen einzigartige Vorteile ...
-
Industrielle koaxiale Lichtquellen: Anwendungsfelder und Funktionsprinzip
2025/10/14Industrielle koaxiale Lichtquellen werden hauptsächlich in industriellen Szenarien eingesetzt, bei denen Oberflächenreflexionen von Objekten eliminiert, feine Strukturen hervorgehoben oder eine hochpräzise Detektion erreicht werden müssen, und sind besonders geeignet für die Inspektion ...
-
Industriekamera "Aufnahmemodi": Trigger, Synchronisation und kontinuierlich
2025/10/11Auf Produktionslinien der industriellen Automatisierung sieht man oft Maschinen, die Bilder aufnehmen – das sind Industriekameras bei der Arbeit. Im Gegensatz zur alltäglichen Smartphone-Fotografie legen diese Kameras besonderen Wert auf Timing, Rhythmus und sogar "nahtlose Zusammenarbeit..."
-
Mikro-Mangel, Makro-Risiko: Die unsichtbare Gefahr von Staubpartikeln in Ampullen und Fläschchen
2025/10/08In der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie kann der kleinste Mangel die größte Wirkung haben. Wenn ein Patient eine Injektion erhält, erwartet er ein steriles, perfektes Produkt. Doch innerhalb der sterilen Umgebung einer verschlossenen Flasche oder Ampulle herrscht ständig...
-
Anwendung von Maschinenvisionsystemen bei der Erkennung von Fruchtverfaulung
2025/10/05In der globalen Lieferkette für Obst stellt Verderb nach der Ernte weiterhin eine große Herausforderung dar. Statistiken zeigen, dass jährlich bis zu 25 % des frischen Obsts aufgrund unentdeckten Verfalls während der Sortierung und Lagerung entsorgt werden.
-
Weiße, blaue, rote und grüne Beleuchtung in der industriellen Bildverarbeitung
2025/10/02In Systemen der industriellen Bildverarbeitung wird die Farbe der Beleuchtung nicht willkürlich gewählt – die richtige Auswahl kann Fehler deutlich hervortreten lassen, während die falsche sogar fortschrittlichste Algorithmen daran hindern kann, Merkmale zu erkennen. Viele Menschen...
-
Von menschlichem Fehler zu KI-Präzision: Wie die maschinelle Bildverarbeitung die Qualitätskontrolle von Leiterplatten revolutioniert
2025/09/29In der schnelllebigen Welt der Elektronikfertigung ist die gedruckte Leiterplatte (PCB) der unsichtbare Held, die "Mutter aller elektronischen Produkte". Von Smartphones bis hin zu Servern – jedes Gerät basiert auf diesen komplexen Schaltplatinen. Doch angesichts der extrem hohen Nachfrage nach fehlerfreien Produkten stellt sich die Frage: Wie können Hersteller Qualität im großen Maßstab sicherstellen?