Wie berechnet man die Sensorgröße einer Industriekamera in der kürzesten Zeit?
Als eines der wichtigsten Parameter in Industrie-Kameras, was genau bedeutet "zielgröße"? Lass uns es genauer erklären!
Die zielgröße von einer Industriekamera bezieht sich auf die physischen Abmessungen des Bildsensors der Kamera, spezifisch auf den effektiven lichtempfindlichen Bereich, der dafür verantwortlich ist, Licht aufzunehmen und es in ein digitales Bild umzuwandeln. Dieser Parameter ist entscheidend bei der Systemgestaltung und der Komponentenauswahl.
Nachdem wir die Bedeutung kennen, wie können wir die Größe berechnen? Hier ist eine einfache Formel.
Pixelgröße × Auflösung = Sensorabmessungen
Zum Beispiel, hier ist eine 1.3MP-Kamera, die Pixelgröße beträgt 4.8×4.8μm, und die Auflösung ist 1280×1024.
Zuerst berechnen wir die Breite und Länge des Kamerasensors .
Breite: 4.8μm×1280=6.1444mm
Länge: 4.8μm×1024=4.9152mm
Dann ist es an der Zeit, die diagonale zu berechnen .
Zum Schluss, in Zoll umrechnen . In Kamerachips entspricht ein Zoll 16 mm, nicht dem üblichen 25,4 mm. Daher beträgt die Größe dieses Sensors 7,868÷16≈1/2 Zoll.
Diese Berechnungsmethode gilt universell, um die Sensorgröße von Industrie-Kameras auf Basis der Pixelabmessungen und Auflösung zu bestimmen. Nach der Überprüfung der Sensorgröße kann sichergestellt werden, dass Objektiv und Kamera kompatibel sind und die Bildqualität für Ihre Anwendung optimiert wird.
Zum Schluss noch ein Tipp: Stellen Sie immer doppelt sicher, ob Ihr Objektiv die Sensorgröße unterstützt.