Alle Kategorien

Blog

Startseite >  Blog

Qualitätskontrolle verbessern: Erkennung von Oberflächenfehlern an magnetischen Kernen mit maschineller Bildverarbeitung

Time : 2025-09-15

In der Welt der Elektronik kann selbst das kleinste Bauteil die Zuverlässigkeit eines gesamten Systems bestimmen. Magnetische Kerne – unverzichtbar für unzählige elektronische Geräte – müssen eine fehlerfreie Qualität aufweisen, um Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Allerdings können diese Kerne während der Produktion, beim Transport oder bei der Lagerung Risse, Absplitterungen, Kratzer und Flecken aufweisen. Werden solche Oberflächenfehler nicht erkannt, können sie die magnetischen Eigenschaften beeinträchtigen und Geräteausfälle verursachen.

Hier kommt die Technologie der maschinellen Bildverarbeitung ins Spiel, die Herstellern eine schnellere, genauere und äußerst zuverlässige Lösung zur Fehlererkennung bietet.

Machine Vision (2)(85676ea710).png

Warum die Erkennung von Fehlern in magnetischen Kernen wichtig ist

Magnetische Kerne sind nicht nur passive Bauteile – sie sind das Rückgrat vieler Hochleistungsschaltungen. Ihre Oberflächenintegrität wirkt sich direkt aus auf:

Leistungszuverlässigkeit – Defekte können die magnetische Effizienz beeinträchtigen.

Sicherheit der Systeme – Fehlerhafte Kerne können kritische elektronische Fehlfunktionen verursachen.

Produktionseffizienz – Die frühzeitige Erkennung minimiert Abfall und Nacharbeit.

Durch die Implementierung präziser Prüfsysteme können Hersteller die Produktqualität schützen und ihren Ruf auf dem Markt stärken.

 

Der Praxisfall: Ringbeleuchtung für präzise Erkennung

Ein aktueller Fall zur Defekterkennung zeigt, wie fortschrittliche Beleuchtungslösungen die Inspektion schneller und effektiver machen.

Beleuchtungsaufbau

Ringlichtquelle in Kombination mit einem hintergrundbeleuchtungsquelle .

Diese Anordnung ermöglicht es, Defekte durch Farbkontraste leicht von normalen Oberflächen zu unterscheiden.

Ergebnisse

Risse und Absplitterungen : Treten im Vergleich zu unbeschädigten Bereichen mit deutlichen Farbunterschieden auf.

Kratzer und Flecken : Werden unter Mehrfarbenbeleuchtung deutlicher sichtbar.

Erhöhte Algorithmen-Genauigkeit : Klarere Bilder vereinfachen die maschinelle Bildanalyse und beschleunigen die Verarbeitung.

Das Ergebnis ist ein leistungsstarkes System, bei dem Fehler optisch auffallen und somit eine genaue Erkennung gewährleistet ist, ohne Produktionslinien zu verlangsamen.

Machine Vision (3)(f81c40f0f7).png

Hifly: Ein Führer im Bereich Beleuchtung für die Bildverarbeitung

Hifly hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von Beleuchtungssystemen für die maschinelle Bildverarbeitung spezialisiert. Heute zählt Hifly zu den umfassendsten und kosteneffizientesten Herstellern im Bereich in China. Geführt von einer Philosophie der handwerklichen Präzision, setzt das Unternehmen seine Innovationsarbeit fort und liefert hochwertige, preiswerte Produkte, die weltweit intelligentere Fertigungsprozesse unterstützen.

Machine Vision (4)(4fa85c9f95).png

Zusammenfassung & Aufruf zur Aktion

Die Erkennung von Oberflächenfehlern im Magnetkern ist dank fortschrittlicher Beleuchtungstechnik für die maschinelle Bildverarbeitung keine Herausforderung mehr. Durch den Einsatz von Mehrfarben- und Mehrwinkelbeleuchtung können Hersteller Folgendes erreichen:

Schnellere Fehlererkennung

Höhere Genauigkeit

Höhere Produktions-Effizienz

Wenn Sie Ihre Qualitätskontrolle mit innovativen Prüflösungen stärken möchten, erkunden Sie noch heute Hifly-Beleuchtungssysteme für die industrielle Bildverarbeitung und erfahren Sie, wie präzise Beleuchtung Ihren Fertigungsprozess revolutionieren kann.

Vorherige:Keine

Nächste: Maschinelles Sehen zur Konturerkennung

AnfrageAnfrage

Kontaktieren Sie HIFLY noch heute:

Name
Unternehmen
Mobil
Land
E-Mail
Nachricht
0/1000
E-Mail E-Mail Whatsapp Whatsapp Wechat Wechat
Wechat
OBENOBEN