Alle Kategorien

Blog

Startseite >  Blog

So wählen Sie Industrielinsen aus

Time : 2025-09-10

Die Auswahl von Industrielinsen sollte auf der konkreten Anwendungssituation basieren und auf die Abstimmung folgender wesentlicher Parameter und Anforderungen achten:

 

1. Klären Sie die zentralen Anforderungen

Prüfobjekt: Größe (z. B. kleine Bauteile erfordern hohe Auflösung), Merkmale (z. B. Kantenprüfung ist empfindlich gegenüber Verzerrungen).

Arbeitsdistanz: Der Abstand zwischen Linse und Objekt, der die Linsenart beeinflusst (z. B. sind telezentrische Linsen für große Arbeitsabstände geeignet).

Sichtfeld (FOV): Es muss den Prüfbereich abdecken. Die Berechnungsformel lautet: FOV = Sensorgröße × Arbeitsabstand / Brennweite.

Industrial Lenses (2).png

2. Abgleich der Sensorparameter

Sensorgröße: Der Bildkreis des Objektivs muss den Sensor abdecken (z. B. erfordert ein 1-Zoll-Sensor eine entsprechende Objektivunterstützung), um Vignettierung zu vermeiden.

Pixelgröße: Die Auflösung des Objektivs muss zu den Sensorpixeln passen. Die Formel lautet: Objektivauflösung (Linienpaare/mm) ≈ 1/(2 × Pixelgröße (mm)), um sicherzustellen, dass keine Pixel verloren gehen.

 

3. Wichtige Objektivparameter

Brennweite: Je kürzer die Brennweite, desto größer ist der Sichtwinkel; umgekehrt desto höher die Vergrößerung (bei gleicher Arbeitsentfernung).

Blende: Eine große Blende (kleiner F-Wert) lässt mehr Licht durch und ist für schwach beleuchtete Umgebungen geeignet, hat jedoch eine geringe Schärfentiefe; eine kleine Blende hat eine große Schärfentiefe und ist für Szenarien geeignet, bei denen ein großer scharfer Bereich erforderlich ist.

Verzerrung: Bei der Erkennung von Größe und Position wird eine geringe Verzerrung benötigt (z. B. haben telezentrische Objektive minimale Verzerrung), und sie kann bei der Inspektion des Erscheinungsbildes etwas gelockert werden.

Schärfentiefe: Der Bereich, in dem Objekte vor und hinter dem Fokus klar abgebildet werden können, hängt von der Blende, der Brennweite und der Arbeitsdistanz ab (eine kleine Blende, kurze Brennweite und lange Arbeitsdistanz führen zu einem größeren Schärfentiefenbereich).

Industrial Lenses (3).png

4. Anforderungen für spezielle Szenarien

Bewegte Objekte: Wählen Sie Objektive mit hoher Bildrate, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.

Stark  umgebungen: Wählen Sie industrielles Objektivmaterial, das staubdicht, wasserdicht und temperaturbeständig ist.

Multispektrale Inspektion: Das Objektiv muss die entsprechende Wellenlänge unterstützen (z. B. Infrarotobjektive).

 

Durch schrittweises Abstimmen der oben genannten Parameter kann der Auswahlbereich eingegrenzt werden, und letztendlich kann das passende Objektiv basierend auf Markenvertrauenswürdigkeit und Kosten ausgewählt werden.

Vorherige: Maschinelles Sehen zur Konturerkennung

Nächste: Optisches Design: Das oft übersehene Problem des Streulichts

AnfrageAnfrage

Kontaktieren Sie HIFLY noch heute:

Name
Unternehmen
Mobil
Land
E-Mail
Nachricht
0/1000
E-Mail E-Mail Whatsapp Whatsapp Wechat Wechat
Wechat
OBENOBEN